Ein fröhlicher, aber auch be-sinnlicher Gottesdienst bestimmte den Erntedanktag, zu dem wieder viele ihre Gaben für den Tisch beigetragen hatten. Bei der anschließenden Versteigerung kam ein schöner Betrag zusammen! Vielen Dank allen Gebern für die diesjährigen Erntedankgaben, auch auf finanziellem Wege!
Unser beliebter Kindertag am 2.Oktober vor dem Erntedankfest wurde auch dieses Jahr wieder gut angenommen. Auch wenn es einige Regeln zu beachten gab, haben wir gemeinsam eine schöne Zeit verbringen dürfen. Dass es auch wieder Unterstützung durch einige Teenies gab, hat uns sehr gefreut.
In diesem Jahr drehte sich alles wortwörtlich um die „Ernte“. Nach einigen Liedern in fröhlicher Runde gab es die Geschichte von Josef in Ägypten. Dabei hieß es nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen.
Geschenke machen Freude – so empfinden es Kinder auf der ganzen Welt. Daher unterstützt die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ von Samaritan's Purse sozial benachteiligte Familien in vielen Teilen dieser Welt. Sie beschenkt deren Kinder, Waisen oder wohnungslose Kinder mit kleinen Geschenkpäckchen. Unsere Gemeinde hat sich auch in diesem Jahr wieder beteiligt und Kartons gepackt, Geld- und Sachspenden gesammelt und war zugleich Sammelstelle für den Bereich Holtriem-Esens und umzu.
Der Teenykreis bestand im September ein Jahr. Mit wechselnder Besetzung kommen immer wieder junge Leute zum Tee, zum Gespräch, zum Spielen und Singen zusammen. Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen!
In meiner Aufgabe, für die Evangelisch-methodistische Kirche Weser-Ems im Vorstand der Oldenburgischen Bibelgesellschaft zu sein, gestaltete ich am 12. Oktober eine Jubiläumsveranstaltung zum 45jährigen Bestehen mit. In der Baptistengemeinde Oldenburg hörten wir verschiedene Grußworte, einen inspirierenden Vortrag zum Netzwerk Bibel und konnten nach einem festlichen Buffet einer Musikergruppe aus der methodistischen Gemeinde Edewecht zuhören, die ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet hatten.
Bereits im September war ich in der gleichen Funktion mit einer Gruppe von 12 Personen im Kloster Bursfelde. Von dort unternahmen wir an einem Tag eine Rundfahrt zum Kloster Lippoldsberg, der Porzellanmanufaktur Fürstenberg und zum Hugenottenmuseum in Bad Karlshafen. Viele Eindrücke konnten wir mitbringen. Auch einen Tag der ruhigen Besinnung konnten wir in Bursfelde erleben. Auf dem Weg der Anreise besichtigten wir noch das Kloster Loccum und auf der Heimreise erhielten wir einen Einblick in das geistliche Leben im Kloster Amelungsborn.
Im nächsten Jahr wird eine Reise nach Herrnhut angeboten mit Einblick in das geistliche Leben in Sachsen.