Liebe Leserin, lieber Leser,
„prüft alles und das Gute behaltet“ – diese Jahreslosung wird uns durchs Jahr begleiten. Und immer wieder werden uns Lupen begegnen oder Siebe, die diesen Vorgang bildlich darstellen wollen. Und bei all dem geht es uns eigentlich darum, ein tieferes Verständnis davon zu bekommen, wie wir unser Leben mit Gott gestalten: von seinem Geist geleitet das zu erkennen, was unserem Leben dient.
Liebe Leserin, lieber Leser,
noch sind wir im November, wenn dieser Gemeindebrief herauskommt, aber schnell werden wir im neuen Jahr ankommen. Advent, Weihnachten, Silvester, Neujahr. Nur wenigen gelingt es, diese Zeit als ruhige Zeit zu gestalten. Jedes Jahr hoffen wir darauf. Aber es gibt viele Vorbereitungen zu erledigen. Ohne Anstrengung kann es keinen Erfolg geben. Aber bei allem kann uns schon die Jahreslosung des Jahres 2024 leiten und begleiten: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1. Korinther 16, 14)
Etwas Neues wollen wir probieren. Zum Brunch-Gottesdienst laden Gabriele Fellenberg, Silke Lübben und Bärbel Krohn-Blaschke am 29. Oktober um 10 Uhr ein. Zunächst beginnen wir den Gottesdienst in den Gemeinderäumen. Dann wird es Gelegenheit geben, verschiedene Stationen in der Kirche aufzusuchen, bei denen jeweils eine kleine Aktion vorbereitet ist.
Während dieser Zeit findet aber auch der gemeinsame Brunch statt, so dass immer wieder Gelegenheit ist, in Ruhe in die Kirche zu gehen für eine der Aktionen.
Nach dem Brunch wird der Gottesdienst mit Liedern, Gebet und Segen beschlossen.
Zum Brunch wird eine Liste ausliegen, um es gemeinsam zu gestalten. Herzliche Einladung!
Am 03.10. lädt die EmK Neerstedt wieder zum Radfahrercafé ein. Die Kapelle liegt an einer Route, die an diesem Tag verschiedene Stationen der „Garten-Kul-Tour“ verbindet und lädt ab 11 Uhr vorbeifahrende Radfahrer ein. Aber auch mit dem Auto Anreisende können bei Würstchen und Kaffee und Kuchen nette Menschen treffen oder die neuesten Renovierungs-Fortschritte bestaunen.
Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen, beim Kindertag Freunde zu treffen, von Jesus zu hören, zu spielen, zu singen und zu basteln. Auch die Eltern können sich auf Kuchen und Tee oder Kaffee beim Elterncafé freuen.