Bis zum 26. Mai tagte die NJK. Um die 160 Personen berieten über die Vorgänge in den verschiedenen Sparten unserer Kirche. Zwei neue Superintendenten wurden für den Dienst ab 2025 benannt: Olaf Wischhöfer und Holger Sieweck. Sie werden im zukünftig EINEN Distrikt die Aufgaben aufteilen. Wir dürfen gespannt sein, wie diese Aufgabenverteilung aussehen wird. Unsere Kirche in Deutschland ist eine kleiner werdende – trotz einiger großer Gemeinden. Neu waren in diesem Jahr drei Jugendvertreter aus den ghanaischen Gemeinden in Hamburg, Dortmund und Berlin.
Im Abschlussgottesdienst legte der Bischof noch einmal eine gedankliche Strecke zurück von seiner ersten Konferenz in Bremerhaven bis zu diesem Jahr. Im nächsten Jahr tagt die NJK in Berlin-Lankwitz.
Bei der Bezirksversammlung am 21. April hörten wir verschiedene Berichte, die Hoffnung machen, dass wir in den nächsten Jahren auch weiterhin fröhlich in der Gemeinde zusammen sein können, aber auch Aufgaben wahrnehmen können, die bisher noch gar nicht im Blick waren. Wir können unsere Umlageverpflichtungen gut erfüllen. Es sind 20 Kinder getauft worden in den letzten fünf Jahren. Wir haben zwar sinkende Kirchengliederzahlen. Aber wir wollen dem auch begegnen.
So wurde in der Vorstandssitzung im April angeregt, ab August eine Gesprächsgruppe anzubieten, die sich mit den Fragen befasst, die in unserer Kirche zur Gliederaufnahme gestellt werden. Am 1. Advent soll dann regelmäßig Gelegenheit sein, Kirchenglied zu werden. Interessierte können sich jederzeit melden!
Zwei Wochen nach Ostern feierten wir im Taufgottesdienst auch ein persönliches Tauf-Erinnern. Es war möglich, nach vorne zum Taufstein zu kommen und dort ein Kreuz mit Wasser auf die Stirn oder die Hand gezeichnet zu bekommen. Viele Geschwister nahmen diese Einladung an.
Am Ostermorgen konnten wir nach einem bewegenden Karfreitagsgottesdienst und dem Kindertag am Karsamstag ein fröhliches und reichhaltiges Frühstück gemeinsam einnehmen. Viele abwechslungsreiche Dinge waren zusammengetragen worden. Und die vielen guten Gespräche trugen zur frohen Stimmung bei, die uns dann durch die Ostertage begleitete. Vielen Dank allen, die vorbereitet und die Tische dekoriert haben!